Skip to main content

News

Aktionsbeirat des Fördervereins ready4work e.V. spendet 183.500€

Wolfsburg, 11. September 2025. „Wir unterstützen Ausbildungsplätze für sozial

benachteiligte junge Menschen aus Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt und stehen mit

Rat und Tat an eurer Seite!“: Zum 18. Mal nahmen unter diesem Motto Unternehmen

und Institutionen am Aktionsbeirat des Fördervereins ready4work e.V. teil. Sie sagten

Spenden in Höhe von 183.500 Euro für die Finanzierung von Ausbildungsplätzen zu,

die der RegionalVerbund für Ausbildung e.V. gemeinsam mit Partnerbetrieben in der

Region umsetzt.

Wolfsburg, 11. September 2025. „Wir unterstützen Ausbildungsplätze für sozial benachteiligte junge Menschen aus Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt und stehen mit Rat und Tat an eurer Seite!“: Zum 18. Mal nahmen unter diesem Motto Unternehmen und Institutionen am Aktionsbeirat des Fördervereins ready4work e.V. teil. Sie sagten Spenden in Höhe von 183.500 Euro für die Finanzierung von Ausbildungsplätzen zu, die der RegionalVerbund für Ausbildung e.V. gemeinsam mit Partnerbetrieben in der Region umsetzt. Alle Beteiligten betonten die Notwendigkeit dieses Engagements für den Förderverein ready4work e.V., der seit 2004 Aktionen rund um das Thema Ausbildung initiiert und koordiniert, sowie Spenden sammelt. „Uns alle verbindet ein klares Ziel: jungen Menschen, unabhängig von Herkunft und Lebensumständen, eine echte Chance und tragfähige Perspektive zu eröffnen. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für junge Menschen aus unserer Region Ich danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern“, sagte Daniela Cavallo, 1. Vorsitzende des Fördervereins ready4work e.V. und Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG, bei einem Treffen in der Autostadt. Diese hat als langjähriger Partner des Fördervereins den wundervollen Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt. Neben den großzügigen Spendenzusagen war ein besonderes Highlight der Veranstaltung der persönliche Erfahrungsbericht von Irina Stremel. Sie erzählte eindrucksvoll von ihrem Weg mit dem RVA, von den ersten Schritten in der Ausbildung bis hin zur erfolgreichen Selbstständigkeit. „Vielleicht wäre ich nie angekommen, aber jemand hat an mich geglaubt. Ein einziger Anruf wurde zu meinem Wendepunkt: von ‚Versuch es doch mal in der Reinigung‘ zur Selbständigkeit mit der Phoenix Karriereberatung. Was Sie heute tun, verändert Leben, meins ist eins davon.“ betonte Irina Stremel und berührte damit alle Anwesenden im Raum. Eindrücklich zeigte dieser Abend, wie sehr individuelle Bildungswege und persönliche Förderung gesellschaftliche Wirkung entfalten können. Seite 1 von 2 Dies unterstrich auch Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins ready4work e.V.: "Junge Menschen auf ihrem Weg in eine Ausbildung zu begleiten und sie zu befähigen, selbstverantwortlich für ihren Lebensunterhalt zu sorgen, ist weit mehr als reine Berufsvorbereitung, es ist ein aktiver Beitrag zur Demokratieförderung. Denn wer wirtschaftlich auf eigenen Beinen steht, kann sich verantwortungsvoll, kritisch und selbstbestimmt in unsere Gesellschaft einbringen.". 


Unser Vorstand Landrat Tobias Heilmann ist verstorben


10. Gifhorner Lauftag

Am 27. April heißt es wieder "Laufen für die berufliche Zukunft junger Menschen!"

An alle Sportlerinnen und Sportler: Sie können sich auf eine große Laufparty freuen! Um 9 Uhr gehen die Marathonis auf die 42,2 Kilometer lange Strecke. Im Angebot ist natürlich auch die halbe Strecke. Außerdem dürfen sich beim Bike & Run Marathon und Halbmarathon zwei Sportler ein Fahrrad teilen und auf der Strecke beliebig tauschen. Teams dürfen beim Marathon auch als Staffel antreten.

Eine Stunde später wird es auf der Laufbahn der Flutmulde richtig eng, denn dann messen sich die Athleten auf der 5-Kilometer-Wendestrecke zum Firmen-, Team- und Einzellauf. Das Rennen ist Spannung pur, denn schon nach etwas über 15 Minuten wird entschieden sein, wer den Lauf über 5 Kilometer gewonnen hat.

Bevor die vielen Kinder um 11:30 Uhr an den Start gehen, werden sie von zwei Maskottchen mit Spiel und Tanz aufgewärmt. Natürlich gibt es auch wieder die ready4work-Tombola! Der Gifhorner Lauftag steht auch für mehr Ausbildungsplätze in der Region. Eine fundierte Ausbildung ist der beste Start in eine berufliche Zukunft. Spenden bei der Anmeldung und am Lauftag fließen direkt in neue Lehrstellen.

Veranstalter sind der VfR Wilsche/Neubokel, der MTV Gifhorn und der Kreissportbund mit Unterstützung der Stadt Gifhorn, des Landkreises Gifhorn und zahlreicher Sponsoren. Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet unter portal.run-timing.de/834/registration


Weihnachtsgrüße


Benefizkonzert für zusätzliche Ausbildungsplätze

Philharmonic Volkswagen Orchestra und Heidechor Gifhorn-Neubokel spielen in der Gifhorner Stadthalle

Am Freitag, 10. Januar 2025, um 19.30 Uhr veranstaltet der Gifhorner Aktionsbeirat ready4work gemeinsam mit Schirmherr Thomas Fast, Bankdirektor der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, der Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg, der Stadt Gifhorn und dem Landkreis Gifhorn ein Benefizkonzert zugunsten ready4work. Die Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg stellt bereits zum 14. Mal das Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf für diese Gala-Veranstaltung zur Verfügung. In der ersten Hälfte des Konzertes tritt der Heidechor Gifhorn-Neubokel gemeinsam mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra auf. Die Einnahmen des Benefizkonzertes dienen der Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze in der Region Gifhorn/Wolfsburg. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf gehen zu 100 Prozent als Spende an den Förderverein ready4work e.V. Gianni Milano, Sprecher des Gifhorner Aktionsbeirates ready4work, freut sich schon sehr auf das Konzert und hofft auf viele Gäste. Auf charmant lockerer Art und Weise wird das Philharmonic Volkswagen Orchestra mit schönsten Melodien begeistern. Genießen Sie diesen anmutigen Ohrenschmaus im Theatersaal der Gifhorner Stadthalle. Karten sind bei der Konzertkasse der Stadthalle Gifhorn für 20,00 € (zzgl. 2,00 € Vorverkaufs-gebühr) ab Dezember 2024 erhältlich. Auch online möglich!