Skip to main content

News

Auszubildende der Schnellecke Logistics spenden 500 Euro Preisgeld an ready4work

Engagierte Auszubildende gewinnen 1. Platz beim Videowettbewerb der IHK Lüneburg-Wolfsburg

Um eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung zu sichern, brauchen Unternehmen motivierten und qualifizierten Nachwuchs. Wie ein gelungener Weg durch den Wandel der Ausbildungszeit eines Unternehmens aussehen kann, zeigten Auszubildende der Schnellecke Logistics in ihrem Video „Zurück in die Zukunft“. Dafür sicherten sie sich den 1. Platz im Video-Wettbewerb der IHK Lüneburg-Wolfsburg und bekamen ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

 

Dieses Preisgeld übergaben die engagierten Auszubildenden zusammen mit den Vertretern der Schnellecke Logistics Deutschland, Dr. Thomas Fusch (Regionalleiter Schnellecke) und Birgit Hinze (Ausbildungsleiterin) an den Förderverein ready4work e.V., der damit zusätzliche Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) unterstützt. „Unsere Auszubildenden haben sehr viel Herzblut, Freude und Selbstständigkeit beim Entstehen des Films gezeigt. Für uns zeigt sich, dass sich junge Menschen mit vielfältigen Themen über die eigentliche fachliche Ausbildung hinaus engagieren, wenn man ihnen den Raum lässt. Das Preisgeld zu spenden, um es zielgerichtet wieder in das Thema Ausbildung einfließen zu lassen, ist unseren Auszubildenden ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund freuen wir uns darüber, dass wir das Preisgeld heute an den Förderverein übergeben können“, äußerte sich Ausbildungsleiterin Birgit Hinze.


Martin Rosik, Vorstandsmitglied des Fördervereins ready4work e.V., nahm den Spendenscheck entgegen: „Die Auszubildenden der Schnellecke Logistics zeigen gesellschaftliche Verantwortung, indem sie diejenigen jungen Menschen ihrer Generation unterstützen, denen nicht auf Anhieb ein erfolgreicher Start in die Ausbildung gelingt.“


10.000 Euro für ready4work

Bauunternehmer Marco Moretti feiert das 18-jährige Bestehen seiner Firma

Unter dem Leitwort „Wir sind volljährig“ hatte Marco Moretti zu einem Empfang in die VIP-Lounge der Volkswagen-Arena eingeladen. Dort versammelten sich am Freitagmittag seine Familie, Freunde, Geschäftspartner sowie Vertreter von Vereinen und des öffentlichen Lebens. 

Bei den Feierlichkeiten zeigte Marco Moretti sein soziales Verantwortungsbewusstsein. Er hatte zu Spenden für ready4work, die Trostinsel und die Villa Bunterkund aufgerufen.

10.800 Euro waren bei der Aktion zusammengekommen. „Die Summe haben wir aufgestockt, so dass jetzt 10.000 Euro an jede der drei Einrichtungen gehen“, sagte Marco Moretti. Bernd Osterloh, Vorstandsvorsitzender von ready4work und Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender, nahmen die Spende für den Förderverein entgegen.




Verkauf des ready4work-Kunstkalender 2020 startet

Tim Dalhoff und Rainer Scheer unterstützen als Gastkünstler die Aktion der Gruppe 10KW

Schön in Pink - so präsentiert sich das Titelblatt der auf 400 Exemplare limitierten Auflage des ready4work-Kunstkalenders 2020. Die inzwischen 16. Ausgabe des Kalenders der Künstlergruppe 10KW ist ab 19. September im Wolfsburger Handel erhältlich.


Der Verkaufserlös kommt erneut der Initiative ready4work zugute, die damit die Finanzierung zusätzlicher Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. fördert. Neben den 10KW gestalteten die Wolfsburger Gastkünstler Tim Dalhoff und Rainer Scheer je ein Monatsmotiv für die neue Kalenderauflage. Die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG unterstützten die Produktion als Sponsoren. „16 Jahre Engagement, 16 Jahre Kunstkalender, das zeugt von Kreativität und von außerordentlichem Durchhaltevermögen. Wenn man zusätzlich noch weiß, dass jedes Kalenderblatt handsigniert ist, kann man nur den Hut ziehen“, freut sich Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ready4work e.V., über die Aktion der Wolfsburger Künstlergruppe.


Durch die bisherigen Einnahmen aus 15 Jahren Kalenderverkauf konnte ready4work 25 Ausbildungsplätze beim RVA mitfinanzieren. In diesem Jahr beteiligen sich der Fotograf Tim Dalhoff und der Bildhauer Rainer Scheer mit ihren Werken als Gastkünstler am Kalender. „Ich habe selbst mit einer Berufsausbildung zum Steinmetz hier in Wolfsburg die fachlich-handwerkliche Grund lage für meine berufliche Entwicklung gelegt. Dieser Einstieg sollte jedem jungen Menschen möglich sein“, erläutert Scheer seine Motivation, sich am Projekt zu beteiligen.

 

Initiatoren und von Beginn an aktiv sind die 10KW zu denen heute folgende Künstlerinnen und Künstler gehören: Eimo und Ingrid Cremer, Gerd Druwe, Renate Gallasch, Yoko Haneda, Irene Heimsch, Paul Kaminski, Rosi Marx, Heiko Tappenbeck und Doris Weiß. Ab dem 19. September ist der großformatige Kalender zum Preis von 25 Euro an mehreren Verkaufsstellen in Wolfsburg erhältlich: in der Buchhandlung Sopper Vorsfelde, in den Geschäftsstellen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Wolfsburger Nachrichten, in der KulturInfo im Alvar-Aalto Kulturhaus, im Museumsshop im Kunstmuseum, in der Buchhandlung Thalia und im Volkswagen-Shop Tor 17. Bestellungen des Kalenders nimmt das Team von ready4work unter Angabe der Adresse und Stückzahl per E-Mail unter info@ready4work.de oder der Telefonnummer 05361.897-1950 entgegen.


Volkswagen Immobilien spendet 6.000 Euro an ready4work

VWI-Geschäftsführer Michael Leipelt überreicht symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des Fördervereins ready4work Bernd Osterloh / Volkswagen Immobilien seit nun mehr 15 Jahren als Partner und Fördermitglied aktiv

Eine fundierte und qualitative Ausbildung ist der beste Start in eine berufliche Zukunft. Wenn dieser Start aus den unterschiedlichsten Gründen nicht gelingt, ist Unterstützung gefragt. Diese leistet in der Region seit 2003 die Initiative ready4work. Volkswagen Immobilien ist seit fünfzehn Jahren als aktives Mitgliedsunternehmen dabei und setzt sich für die Ausbildung von jungen Menschen ein.

 

„Ein erfolgreiches Unternehmen lebt von seinen Mitarbeitern. Die Aus- und Weiterbildung hat deshalb in unserem Haus eine lange und gute Tradition. Mit unserem Engagement bei ready4work wollen wir insbesondere die Chancengleichheit bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen in unserer Region unterstützen“, so VWI-Geschäftsführer Michael Leipelt, verantwortlich für den Bereich Wohnen und Personal. Engagement welches auch bedeutet, finanziell zu unterstützen. Daher überreichte Michael Leipelt am heutigen Dienstag einen symbolischen Spendenscheck über 6.000 Euro an Bernd Osterloh, den Vorsitzenden des Fördervereins ready4work und Konzern-Betriebsratsvorsitzenden der Volkswagen AG.

 

„Ausbildung schafft Perspektiven. Gerade deshalb ist es gut und wichtig, dass der Volkswagen Konzern und Volkswagen Immobilien das Thema Ausbildung groß schreiben und mit ihrem Engagement zur Verbesserung der Ausbildungssituation in der Region beitragen. Ich danke VWI für die langjährige Unterstützung als Fördermitglied bei ready4work. Damit sind Belegschaft und Geschäftsführung von VWI für viele Jugendliche in der Region starke und verlässliche Partner“, bekräftigte Bernd Osterloh bei der Scheckübergabe.


Mitgliederversammlung tagte im AOK Stadion

Wechsel im Vereinsvorstand / 30 zusätzliche Ausbildungsplätze und Projektförderungen in 2020

Gute Nachrichten für Jugendliche in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt: Gestern beschloss die Mitgliederversammlung des Fördervereins ready4work e.V. im Jahr 2020 erneut 30 zusätzliche Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) mitzufinanzieren. Eine Förderung erhalten auch Projekte, die den Ausbildungserfolg alleinerziehender Mütter sowie geflüchteter Jugendlicher unterstützen.

Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Albrecht Düsel und Christiane Hesse, Personalvorstand der Volkswagen Financial Services AG, wählten die Mitglieder Volkswagen- Betriebsrat Klaus Jürgen Herzberg und Dr. Frank Woesthoff, Leiter Unternehmenskommunikation der Volkswagen Financial Services AG, neu in das Gremium. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende Bernd Osterloh und sein Stellvertreter Klaus Mohrs, erhielten erneut das Vertrauen.

„Mit Albrecht Düsel und Christiane Hesse scheiden zwei überaus engagierte Persönlichkeiten aus unserem Vorstand aus, die mit viel Enthusiasmus und guten Ideen unseren Verein maßgeblich mit vorangebracht gebracht haben. ´Ali´ Düsel hat mir versprochen, dass er uns als aktives Mitglied und Multiplikator in Gifhorn erhalten bleibt. Darüber, aber auch über die neuen Kollegen, freue ich mich sehr“, sagt Bernd Osterloh, Vorstandsvorsitzender des ready4work e.V.

Bernd Osterloh, Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzender der Volkswagen AG, wurde ebenso wie sein Stellvertreter Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, wieder in den Vorstand gewählt. Die Vereinsmitglieder bestätigten auch Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration bei der Stadt Wolfsburg, Dr. Frank Fabian, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, und Martin Rosik, Leiter Personal Marke Volkswagen, in ihren Ämtern.

Seit 2004 unterstützt ready4work den RVA, der zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt schafft. Durch Aktionen und Spenden von mehr als 4 Millionen Euro wurden bislang 637 zusätzliche Ausbildungsplätze gefördert.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung machten die Teilnehmer den Weg für 30 weitere Ausbildungsplätze in 2020 frei. Zusätzlich fließen rund 34.000 Euro in Projekte des RVA, die Auszubildende in besonderen Lebenslagen individuell fördern und begleiten. Für diese Maßnahmen engagiert sich ready4work seit 2014, um junge Menschen zu unterstützen, ihre Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. In diesem Jahr stehen mit der Unterstützung alleinerziehender Auszubildender und der Sprachförderung von geflüchteten Jugendlichen zwei größere Projekte auf dem Programm.

Das Thema Fußball kam bei der Mitgliederversammlung im AOK Stadion nicht zu kurz. Die Nationalspielerinnen des VfLWolfsburg Svenja Huth und Alexandra Popp gaben Einblicke in ihr Leben als Profi-Fußballerinnen und berichteten, wie wichtig aber auch herausfordernd es ist, sich neben der Karriere ein zweites Standbein aufzubauen.

„Der VfL Wolfsburg ist seit Beginn unserer Vereinsarbeit Mitglied bei ready4work und ein sehr engagierter Partner. Umso schöner ist es, dass wir heute in einer seiner Spielstätten, dem AOK-Stadion, zu Gast sein dürfen. Als bekennender Fan der VfL Frauen ist das gefühlt mein zweites Wohnzimmer“, zeigt sich Klaus Mohrs erfreut.

Im Vorfeld der Veranstaltung nahmen viele ready4work-Mitglieder an einer Führung durch das AOK-Stadion sowie die darin beheimatete interaktive VfL-FußballWelt teil.