Skip to main content

News

Kunst schafft Zukunft

„10KW“ spenden 7800 Euro aus Verkauf des 16. Kunstkalenders an ready4work

Künstlerisch anspruchsvoll, handsigniert und auffällig pink – so präsentierte sich der Kunstkalender 2020 der Wolfsburger Künstlergruppe 10KW. Den Erlös aus dem Verkauf der 400 handsignierten Exemplare in Höhe von 7800 Euro nahm Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ready4work, entgegen. Mit der Spende unterstützt der Verein den RegionalVerbund für Ausbildung e.V., der sich für die berufliche Zukunft junger Menschen stark macht. Dank der Kunstkalenderinitiative erhielten seit 2005 bereits 26 Jugendliche, die zuvor keine berufliche Perspektive hatten, einen Ausbildungsplatz. Als Sponsoren unterstützten die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG die Produktion des Kalenders.

 

„Ich bin ein großer Fan des ready4work-Kunstkalenders. Er bietet abwechslungsreiche Motive und hat seit Jahren einen festen Platz bei mir zu Hause. Zu wissen, dass durch den Kalender pro Jahr ein zusätzlicher Ausbildungsplatz entsteht, macht ihn für mich umso bedeutsamer. Der Kunstkalender 2021 ist bereits in Arbeit“, freut sich Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender von ready4work.

 

Den Erlös aus dem Verkauf des Kunstkalenders 2020 in Höhe von 7800 Euro stellt der Förderverein ready4work e.V. dem RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) für die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze zur Verfügung. Seit Beginn der Initiative gingen rund 6100 Kalender im Wert von mehr als 150.000 Euro über die Ladentheke.

 

„Der ready4work-Kunstkalender ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Er dient dem künstlerischen Austausch und der guten Sache gleichermaßen. Auch nach mehr als fünfzehn Jahren freuen wir uns, den Kalender mit unseren Werken zu füllen und damit junge Menschen in unserer direkten Umgebung auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft zu unterstützen“, resümiert „10KW“-Künstlerin Ingrid Cremer. Der Künstlergruppe „10KW“ gehören zudem Eimo Cremer, Gerd Druwe, Renate Gallasch, Yoko Haneda, Irene Heimsch, Paul Kaminski, Rosi Marx, Heiko Tappenbeck und Doris Weiß an. Für die 16. Auflage gestalteten die Wolfsburger Tim Dalhoff und Rainer Scheer als Gastkünstler je eine Kalenderseite.

 

Seit 2004 unterstützt ready4work den RVA, der zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt schafft. Durch Aktionen und Spenden von mehr als 4,4 Millionen Euro wurden bislang 667 zusätzliche Ausbildungsplätze gefördert. ready4work zählt heute rund 400 Mitglieder, darunter Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen und Vereine.


Team ready4work im Homeoffice


ready4work unterstützt RVA-Coaching


Frohe Weihnachten

Team ready4work ist vom 21. Dezember 2019 bis zum 05. Januar 2020 im Urlaub

Liebe Mitglieder und Freunde,

wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die uns dieses Jahr mit Zuwendungen, Werbung für den Verein, Ideen und kreativen Aktionen unterstützt haben. Mit so engagierten Menschen, die uns wohl gesonnen sind, blicken wir mit Vorfreude ins neue Jahr.

Wir verabschieden uns vom 21. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 in den Weihnachtsurlaub.

Wir wünschen Ihnen eine friedliche und freudige Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr.

Es grüßt herzlich das Team von ready4work


Zehn Jahre Benefizkonzerte für mehr Ausbildungsplätze

Musisches Geschenk am 10. Januar 2020 in der Stadthalle Gifhorn

Am 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr veranstaltet der Gifhorner Aktionsbeirat von ready4work mit dem Schirmherr Thomas Fast, Bankdirektor der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, ein Benefizkonzert mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf in der Stadthalle Gifhorn. Dieses Engagement für zusätzliche Ausbildungsplätze zeigen die Musiker und die Veranstalter bereits seit zehn Jahren.

Dirigent Hans Ulrich Kolf gibt einen Ausblick auf das diesjährige Programm: „Ich freue mich, dass wir zum 10. Konzert für ready4work eine Uraufführung von Moritz König Rondo für Solo Posaune und Orchester anbieten können. Die Solo Posaune in diesem Stück übernimmt Volkmar Dietrich. Des Weiteren spielt die 12-jährige Geigerin Lea Jonscher, die alle ersten Preise für Violine in Niedersachsen in ihrer Altersgruppe in den letzten Jahren gewonnen hat. Sie bietet Schindlers Liste und das Prelude und Allegro von Fritz Kreisler dar.“

Im „Beethoven-Jahr“ 2020 feiern Freunde der klassischen Musik weltweit den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Das Philharmonic Volkswagen Orchestra spielt nach der Pause Beethovens 6. Symphonie zu Ehren des großen deutschen Komponisten.

Die Erlöse aus dem Kartenverkauf gehen an den Förderverein ready4work, der damit die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) unterstützt. „Durch die Benefizkonzerte der letzten Jahre haben wir über 70.000 Euro eingenommen. Dieses Geld erreichte zu 100 Prozent junge Menschen, die trotz freier Stellen keinen Ausbildungsplatz erhalten haben“, berichtet Albrecht Düsel, ehemaliges Vorstandsmitglied von ready4work und Initiator der Benefiz-Konzerte.

„Die Konzertkarten sind ein wundervolles Geschenk für Familie und Freunde. Alle Besucher erleben einen musikalischen Start ins neue Jahr mit den Klängen großer Orchesterwerke“, ergänzt Klaus-Jürgen Herzberg, Vorstandsmitglied von ready4work.

 

Karten sind bei der Konzertkasse Gifhorn für 15 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse erhältlich.