Skip to main content

News

Mitgliederversammlung setzt Zeichen für Ausbildung

Förderverein finanziert 30 zusätzliche Ausbildungsplätze / Daniela Cavallo übernimmt Vereinsvorsitz

Die Corona-Pandemie erschwert vieles, auch den Zugang zu Ausbildungsplätzen. Gerade Jugendliche, denen es ohnehin schwerfällt, eine geeignete Lehrstelle zu finden, stehen vor zusätzlichen Heraus-forderungen. Deshalb bleibt ready4work am Ball und finanziert im kommenden Jahr erneut 30 zusätzliche Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) mit. So lautete der Beschluss der Mitglieder auf der gestrigen Versammlung des Fördervereins ready4work e.V. im Otto-Brenner-Saal des Gewerkschaftshauses des IG Metall Wolfsburg.

Auf dem Programm stand auch die Neuwahl des Vereinsvorsitzes, den künftig Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Volkswagen AG, übernimmt. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Dr. Alexandra Baum-Ceisig, Vorständin Personal und Organisation der Volkswagen Financial Services AG, und Wendelin Göbel, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG. Sie komplettieren das Vorstandsteam, dem weiterhin auch angehören: Iris Bothe, die neue stellvertretende Vorsitzende ist, Dr. Frank Fabian, Klaus-Jürgen Herzberg, Klaus Mohrs und Wilfried von Rath.

Laut Bericht der Agentur für Arbeit waren im Bezirk Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt im Juli 2021 rund 1.200 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Zum einen sind Unternehmen durch die wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie teilweise zurückhaltender bei der Einstellung von Auszubildenden. Zum anderen erschweren die Corona-Regelungen das „Matching“ zwischen den ausbildungssuchenden jungen Menschen und den Betrieben.

„Auch in dieser Zeit, die unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft gleichermaßen vor neue Aufgaben stellt, muss es unser Ziel sein, möglichst allen jungen Menschen einen qualifizierten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Daher engagiere ich mich für ready4work und möchte künftig weitere Unternehmen und Institutionen für die Arbeit des Vereins begeistern“, sagte Daniela Cavallo.

Klaus Mohrs, der nach 17 Jahren sein Amt als stellvertretender Vorsitzender niederlegt, aber seine Arbeit im Vereinsvorstand fortsetzt, ergänzte: „Mit dem Blick auf 17 Jahre ready4work kann ich sagen, wir haben viel bewegt. 697 zusätzliche Ausbildungsplätze haben wir bisher beim RVA mitfinanziert. Das sind 697 Chancen für junge Menschen auf eine gute berufliche Entwicklung. Es sind auch 697 Chancen für Unternehmen und unsere Region insgesamt.“ Dafür baue ready4work auf ein breites Netzwerk an Unterstützern. Erst im Juli hatten die Teilnehmer des Wolfsburger Aktionsbeirats für dieses Jahr 224.250 Euro an Geld- und Sachspenden für die Arbeit des Fördervereins zugesagt.

Einen Einblick in die Bedeutung der Digitalisierung für das zukünftige Arbeiten im industriellen Umfeld vermittelte den Vereinsmitgliedern Stefan Manemann, Abteilungsleiter der Fachschule Technik an der BBS 2 in Wolfsburg. Er stellte unter dem Titel „Unsere digitale Zukunft – Revolution der Bildung“ praxisnah die Bausteine der digitalen Bildung an der BBS 2 vor. Die Berufsbildende Schule setzt dazu u.a. auf eine offene Lernplattform, die Zusammenarbeit über Online-Programme sowie Lerninhalte wie Programmierung, Konstruktion und Agilität. Umgesetzt wird dies durch das gemeinsame Lernen in und an Projekten.


Sommerurlaub 2021

Das Team ready4work befindet sich vom 06.-20. August 2021 im Urlaub

Liebe Mitglieder und Partner vom Förderverein ready4work e.V., wir befinden uns vom 06. - 20. August 2021 im Sommerurlaub. Ab dem 23. August 2021 sind wir wieder für Sie erreichbar und starten voller Tatendrang in das zweite Halbjahr. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare und entspannte Urlaubszeit im Kreise Ihrer Lieben. Herzliche Grüße, Ihr Team von ready4work


Ausbildung gibt Orientierung

Wolfsburger Aktionsbeirat unterstützt ready4work mit Spendenzusagen in Höhe von 224.250 Euro

Brücken bauen und Orientierung geben, wo jungen Menschen der Einstieg ins Berufsleben wie ein unüberwindbares Hindernis erscheint: Dieses Ziel unterstützt der Wolfsburger Aktionsbeirat in diesem Jahr mit Spendenzusagen in Höhe von 224.250 Euro zugunsten des Fördervereins ready4work e.V. Die teilnehmenden Unternehmen, Institutionen und Vereinsmitglieder betonten damit unter dem Motto „Ausbildung gibt Orientierung“ die Bedeutung einer fundierten Berufsausbildung. „Jede einzelne Spende kommt den am Ausbildungsmarkt benachteiligten Jugendlichen zugute. Für sie ist eine erfolgreiche Ausbildung oft so viel mehr als nur der Start ins Berufsleben, sondern auch eine wichtige Leitplanke für ihre persönliche Entwicklung“, freut sich Wilfried von Rath, Mitglied im ready4work-Vereinsvorstand.

Mit den Spenden unterstützt der Förderverein die Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze durch den RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA). Berufsorientierung und -einstieg sind vielschichtige Prozesse: Es gibt die Anforderungen der Arbeitswelt, auf die sich die Jugendlichen einstellen müssen. Es gilt die eigenen Stärken und Kompetenzen zu erkennen, weil sie bei der Auswahl eines Berufes ausschlaggebend sein können. Und es gibt Faktoren im persönlichen und sozialen aber auch dem gesellschaftlich-kulturellen Umfeld, die beeinflussen, wie schnell oder erfolgreich jungen Menschen den Übergang von der Schule in den Beruf gestalten. „Gerade während der Covid-19-Pandemie kam die Verunsicherung und wirtschaftliche Belastung vieler Arbeitgeber hinzu, die sich beispielsweise in reduzierten Angeboten für Praktika und auch in zurückhaltenden Entscheidungen über Neueinstellungen äußerten. Das hat die Situation am Ausbildungsmarkt an mancher Stelle weiter zugespitzt, gerade für junge Menschen mit Einstiegshemmnissen“, erläutert Iris Bothe, Mitglied im Vorstand des ready4work e.V.

Hier setzt der Aktionsbeirat zugunsten von ready4work an, der mittlerweile zur guten Tradition gehört und jährlich stattfindet. Mit dessen Spenden finanziert der Förderverein die Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze durch den RVA in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt sowie Förderangebote für die Auszubildenden. Im Pandemiejahr 2020 übernahm ready4work erstmals über mehrere Monate die Beiträge für vier RVA-Partnerbetriebe und sicherte so die Ausbildungsplätze für fünf Auszubildende. Zudem initiiert der Aktionsbeirat regelmäßig Events und akquiriert neue Partner und Mitglieder für ready4work. Seit seiner Gründung 2006 spendete das Gremium bereits über 3,5 Millionen Euro. Viele Teilnehmer beteiligen sich seither durchgängig mit Geld- und Sachspenden. Sie werden oft durch kreative Aktionen erworben und eingelöst: Zum Beispiel spendet bereits seit 2008 der VfL Wolfsburg 100 Euro pro Bundesliga-Tor an ready4work. Auch der Verkauf des Kunstkalenders der Wolfsburger Künstlergruppe 10 KW, der im Herbst 2021 zum 18. Mal erscheint, zählt dazu.

Hier finden Sie die Bildergalerie zum Wolfsburger Aktionsbeirat: www.ready4work.de/aktionsbeirat-2021.html

Downloads


Ausbildung ist Herzenssache

Cadera startet Verkaufsaktion zugunsten von Ausbildungsplätzen

Ausbildung ist für die Wolfsburger Traditionsbäckerei Cadera eine Herzensangelegenheit: im eigenen Unternehmen, wo aktuell im August neun junge Menschen ihre Ausbildung beginnen, und darüber hinaus. Deshalb startet Cadera ab dem 5. Juli eine Verkaufsaktion zu Gunsten von ready4work. Dann gibt es in allen Filialen in Wolfsburg eine Tasche gefüllt mit einem Herz-Heidebrot, zwei Dinkel-Brötchen und drei Schnittbrötchen zum Preis von sechs Euro. Zwei Euro pro verkaufter Tasche spendet das Unternehmen an ready4work. Der Förderverein unterstützt damit die Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung.

„Das Handwerk bietet als einer der vielseitigsten Wirtschaftsbereiche für junge Menschen einen ausgezeichneten Berufsstart. Gerade die Bäckerei und Konditorei ist ein wunderbares Berufsfeld, in dem man jeden Tag für Menschen etwas herstellt, was das Leben schöner macht. Exklusiv für die ready4work-Aktion haben unsere Bäcker den Heidebrot-Klassiker in Herzform gebracht“, sagt Ingmar Wolf-Doettinchem, Geschäftsführer der Cadera GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt in diesem Jahr neun neue Auszubildende ein. Weitere fünf junge Menschen befinden sich bereits in der Ausbildung bei Cadera, unter anderem über den RegionalVerbund für Ausbildung (RVA).

Seit 2004 unterstützt der Förderverein ready4work zusätzliche Ausbildungsplätze beim RVA mit Erlösen aus Verkaufsaktionen, Spenden und Mitgliedsbeiträgen. „Die erfolgreiche Arbeit des Regionalverbundes für Ausbildung lebt von der guten Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben. In der Firma Cadera haben wir einen langjährigen engagierten Partner, der schon diverse Male mit tollen und kreativen Aktionen unterstützt hat, um so Spenden für den RVA zu sammeln. Gleichzeitig rücken wir damit immer wieder die immense Bedeutung von Ausbildung für die Betriebe und die Berufsstarter in das Licht der Öffentlichkeit“, berichtet Iris Bothe, Mitglied im Vorstand des Fördervereins ready4work e.V. und Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration der Stadt Wolfsburg.

Die Spendenaktion ist eine Neuauflage: Im Jahr 2016 verkaufte Cadera bereits zugunsten von ready4work mit Brot und Brötchen gefüllte Taschen und spendete einen Erlös von 2.800 Euro an den Förderverein.


Kunst schafft zusätzlichen Ausbildungsplatz

„10KW“ spenden Verkaufserlös ihres 17. Kunstkalenders in Höhe von 5.700 Euro an ready4work

Er ziert zahlreiche Büros, Wohnzimmer oder Küchen: der Kunstkalender 2021 der 10KW. Ob Fotografien, Acrylmalerei oder Zeichnungen – die Monatsmotive sind so vielfältig wie die Wolfsburger Künstlergruppe selbst. Den Erlös aus dem Verkauf der handsignierten Exemplare in Höhe von 5.700 Euro spendeten Eimo Cremer und Yoko Haneda nun stellvertretend für die 10KW an Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ready4work.

Mit der Spende unterstützt der Verein den RegionalVerbund für Ausbildung e.V. bei der Schaffung eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes. Seit Beginn der Initiative gingen rund 6.300 Kalender im Wert von mehr als 155.000 Euro über die Ladentheke. 27 junge Menschen, die zuvor keine beruflichen Perspektiven hatten, konnten dadurch in eine Ausbildung starten. Als Sponsoren unterstützten die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG die Produktion des Kalenders.

„Die Kunstkalenderinitiative der 10KW ist eine wichtige und verlässliche Säule für die Arbeit von ready4work. Unser Förderverein lebt von solch engagierten Unterstützern. Zugleich bringen die Motive besonders in diesen herausfordernden Zeiten Farbe und Zuversicht in unser aller Leben“, sagt Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender von ready4work.

Für die 17. Ausgabe hatte sich die Wolfsburger Künstlergruppe mit dem Kunstmuseum Wolfsburg zusammengetan. Dieses steuerte mit einer Außenaufnahme des Kunstmuseums und einer Abbildung der „Schneeflocke aus Licht“ von Awst&Walter zwei Motive bei. Den Erlös aus dem Verkauf des Kunstkalenders 2020 in Höhe von 5.700 Euro stellt der Förderverein ready4work e.V. dem RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) für die Schaffung eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes zur Verfügung.

„Das Gefühl, mit unserer Arbeit jungen Menschen aus der Region den Start in die Ausbildung zu erleichtern, ist durch nichts zu ersetzen. Das motiviert uns Jahr für Jahr. Zugleich ist es immer wieder spannend, die verschiedenen Werke und Stilrichtungen in eine Form zu bringen“, bekräftigt „10KW“-Künstlerin Yoko Haneda, die das Layout des Kalenders gestaltet. Zu der Künstlergruppe „10KW“ gehören zudem Ingrid und Eimo Cremer, Gerd Druwe, Renate Gallasch, Irene Heimsch, Paul Kaminski, Rosi Marx, Heiko Tappenbeck und Doris Weiß.