Skip to main content

News

Weihnachtsgruß


ready4work-Kunstkalender 2021 - Ausstellung der Original-Werke im Kunstmuseum Wolfsburg

Künstlergruppe 10 KW stellt Werke vom 20.11.21-09.01.22 aus

Wenn Kunst auf Kunst trifft – so könnte das Motto für die Kooperation der Künstlergruppe 10 KW mit dem Kunstmuseum Wolfsburg zum ready4workKunstkalender lauten. Ergänzend zum aktuell im Verkauf befindlichen Kalender 2022 stellen die 10 KW ihre im ready4work-Kalender 2021 abgebildeten Werke bis zum 9. Januar 2022 im Kunstmuseum aus. In der Medienlounge sind hier während der regulären Öffnungszeiten die zehn Malereien, Drucke, Skulpturen, Installationen und Fotografien zu sehen.

Ursprünglich war die Ausstellung für 2020 geplant, musste jedoch corona-bedingt verschoben werden. „Unser Anspruch ist es, mit Kunst zu begeistern, Brücken zu bauen und Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region zu sein. In diesem Sinne freuen wir uns ganz besonders mit der Ausstellung der Kunstwerke der 10 KW, Wolfsburger Kunstschaffende und die Bedeutung von Ausbildung gleichermaßen in den Blickpunkt unserer Besucher zu rücken“, erläutert Dr. Andreas Beitin, Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg.

Seit 2004 gestalten die 10 KW gemeinsam mit Gastkünstlern jährlich einen Kunstkalender mit ihren Werken. Der Verkaufserlös kommt zusätzlichen Ausbildungsplätzen für benachteiligte Jugendliche beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. zugute. „Seit Beginn der Initiative gingen rund 6.300 Kalender im Wert von mehr als 155.000 Euro über die Ladentheke. Das ist mehr als beeindruckend und wir hoffen, dass mit der Auflage 2022, die gleichzeitig die letzte sein wird, noch einiges hinzukommt. Deshalb freuen wir uns sehr über das Engagement des renommierten Kunstmuseums Wolfsburg“, sagt Klaus Mohrs, Mitglied im Vorstand des Fördervereins ready4work e.V.

Die Werke in der Ausstellung:

Eimo Cremer - „Latente Gefahr“ Ingrid Cremer - „Pilger“ Gerd Druwe - „Tel Aviv, Dolphinarium“ Renate Gallasch - ohne Titel Yoko Haneda - „hidden surface-book“ Irene Heimsch - „Metrostation“ Paul Kaminski - „Danach“ Rosi Marx - ohne Titel Heiko Tappenbeck - „Leimspuren“ Doris Weiß - „Tanz“

Der Kunstkalender für das Jahr 2022 ist derzeit zum Preis von 25 Euro an folgenden Verkaufsstellen in Wolfsburg erhältlich: Museumsshop im Kunstmuseum Wolfsburg, Buchhandlung Sopper Vorsfelde, Geschäftsstellen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Wolfsburger Nachrichten, Buchhandlung Thalia, WOLFSBURG STORE am Hauptbahnhof und Volkswagen-Shop Tor 17. Bestellungen des Kalenders nimmt das Team ready4work unter Angabe der Adresse und Stückzahl per E-Mail unter info@ready4work.de oder per Telefon unter 05361.897-1950 entgegen.


Volksbank BraWo spendet 1.000 Euro an ready4work

Mit einer Ausbildung den Grundstein für die berufliche Zukunft junger Menschen legen: für dieses Ziel engagiert sich die Volksbank BraWo

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Förderverein ready4work e.V. unterstützt Die Volksbank BraWo die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA).

Über 450 junge Menschen unter 25 Jahren waren im August 2021 im Bezirk Gifhorn der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Insbesondere auf dem Ausbildungsmarkt sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie spürbar. „Gerade junge Menschen, die schon über einen längeren Zeitraum keinen Ausbildungsplatz finden, stehen aufgrund der durch die Corona-Regelungen eingeschränkten direkten Kontakte vor großen Herausforderungen. Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung von Partnern wie der Volksbank BraWo, die sich auch außerhalb des eigenen Unternehmens für Ausbildung engagieren“, freut sich Klaus-Jürgen Herzberg, Vorstandsmitglied bei ready4work. Er nahm zusammen mit dem ehemaligen Vereinsvorstand Albrecht Düsel den Spendenscheck entgegen.

23 junge Frauen und Männer haben in diesem Jahr bei der Volksbank BraWo ihre Ausbildung begonnen. 22 von ihnen haben sich für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/-mann entschieden und fünf von ihnen studieren zusätzlich sechs Semester lang dual an der WelfenAkademie Braunschweig, um hier den Abschluss des Bachelor of Arts zu erreichen. Neu ist erstmals eine Auszubildende als Kauffrau für Marketingkommunikation dabei. „Ausbildung ist für die Zukunft unserer Bank und sogar unserer gesamten Unternehmensgruppe unabdingbar. Außerdem sehen wir darin auch unsere Verantwortung gegen-über der Region und der Gesellschaft insgesamt. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit von ready4work“, sagte Thomas Fast, Leiter der Direktion Gifhorn von der Volksbank BraWo.

Die Volksbank BraWo ist langjähriger Partner des Fördervereins und übernimmt seit 2011 die Schirmherrschaft für das jährlich stattfindende Benefizkonzert des Volkswagen Philharmonic Orchestras zugunsten ready4work.


Local Promote Trainee

Der RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) hat Bürger unserer Region zum Thema Ausbildung befragt.

 Mit der Aktion "Local Promote Trainee" macht der RVA zurzeit auf das Thema Ausbildung aufmerksam. Hier finden Sie bekannte Gesichter der Region und Ihre Statements: www.rva-wolfsburg.de/local-promote-trainee/  


Verkauf des ready4work-Kunstkalender 2022 der Künstlergruppe 10KW startet

Gastkünstler Bernd Schulz und Kunstmuseum steuern Werke bei. Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg zeigt vom 20.11.2021 bis 9.1.2022 Kunstwerke der 10 KW

 

12 Künstler mal 17 Kunstkalender macht 27 geförderte Ausbildungsplätze: diese Rechnung folgt keinen mathematischen Grundregeln, sondern bringt das langjährige Engagement der Künstlergruppe 10KW auf den Punkt. Sie setzt mit der neuen Ausgabe des ready4work-Kunstkalenders für das Jahr 2022 in Kooperation mit dem Kunstmuseum Wolfsburg diese Tradition fort. Ab dem 30. September ist die 18. Ausgabe in einer auf 400 Stück limitierten, handsignierten Auflage im Handel erhältlich. Der Erlös fließt zu 100 Prozent an den RegionalVerbund für Ausbildung (RVA), der damit zusätzliche Ausbildungsplätze in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt schafft.

Die Kunstwerke für den Kalender steuerten in diesem Jahr die 10KW, der Gastkünstler Bernd Schulz und das Kunstmuseum bei. Die Motive aus dem aktuellen Kunstkalender 2021 sind vom 20. November 2021 bis 9. Januar 2022 in einer Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen. Die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG unterstützten die Produktion als Sponsoren. Weitere Informationen zum Kunstkalender, den Verkaufsstellen und Bestellmöglichkeiten gibt es auf www.ready4work.de im Internet.

„Zum zweiten Jahr in Folge kooperieren die 10KW für ihren Kunstkalender mit dem Kunstmuseum Wolfsburg. Eine passende und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich freue mich schon auf die Ausstellung der Originalwerke im Kunstmuseum, die im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste“, sagt Klaus Mohrs, Vorstandsmitglied des Fördervereins ready4work e.V.

Der Beitrag des Kunstmuseums – das Foto einer Installation des Schweizer Künstlers Lori Hersberger, die ab dem 12. März im Original in der Ausstellung „Macht! Licht!“ im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen ist - füllt die Januarseite des Kalenders. Erstmals ist als Gastkünstler der gebürtige Wolfsburger Bernd Schulz auf der Juniseite mit seiner Fotografie „Nachtbienenschwarm“ vertreten.

Damit sich jeder einen Eindruck von den Originalen, der auf den im Kunstkalender 2021 abgebildeten Kunstwerke, verschaffen kann, lädt das Kunstmuseum ab dem 20. November zu einer mehrwöchigen Ausstellung der Werke in seine Medienlounge ein.

Initiatoren der Kunstkalender-Initiative sind die 10KW, zu denen folgende Künstlerinnen und Künstler gehören: Eimo und Ingrid Cremer, Gerd Druwe, Renate Gallasch, Yoko Haneda, Irene Heimsch, Paul Kaminski, Rosi Marx, Doris Weiß und Stefanie Woch.

Ab dem 30. September 2021 ist der großformatige Kalender zum Preis von 25 Euro an folgenden Verkaufsstellen in Wolfsburg erhältlich: Museumsshop im Kunstmuseum, Buchhandlung Sopper in Vorsfelde, Geschäftsstellen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Wolfsburger Nachrichten, Buchhandlung Thalia, WOLFSBURG STORE am Hauptbahnhof und Volkswagen-Shop Tor 17. Bestellungen des Kalenders nimmt auch das Team ready4work unter Angabe der Adresse und Stückzahl per E-Mail unter info@ready4work.de oder per Telefon unter 05361.897-1950 entgegen.