Skip to main content

News

Mitgliederversammlung beschließt Förderung von 30 zusätzlichen Ausbildungsplätzen in 2021

Wechsel im Vereinsvorstand / TV 38 stellt Bedeutung digitaler Ausbildungsinhalte in der Medienbranche vor

Ein wichtiges Signal für den regionalen Ausbildungsmarkt: 30 zusätzliche Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) finanziert ready4work im kommenden Jahr mit. Zusätzlich fließen mehr als 60.000 Euro in mehrere Projekte des RVA, um die Ausbildung und Ausbildungsfähigkeit junger Menschen sicher zu stellen. Dies beschlossen die Mitglieder des Fördervereins auf ihrer gestrigen Versammlung, die in der Volkswagen Arena unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen stattfand.

Auf der Agenda stand auch die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds: Wilfried von Rath, Personalvorstand Volkswagen Pkw, übernimmt die Aufgaben von Martin Rosik, Personalvorstand der MAN Energy Solutions SE, der sein Amt nach acht Jahren niedergelegt hat.

 

„Ich bin seit 2005 Mitglied bei ready4work und verfolge seither die Arbeit und Entwicklung des Fördervereins. Es ist beeindruckend, wie viel Unterstützung junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen erhalten haben und wie vielen dadurch der Start in das Berufsleben geglückt ist. Mein Ziel ist, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen fortzuschreiben“, sagte Wilfried von Rath nach der Wahl zum neuen Vorstandsmitglied des Fördervereins ready4work.

Dazu bleibt der Verein auch in 2021 am Ball. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, im kommenden Jahr erneut 30 zusätzliche Ausbildungsplätze mitzufinanzieren. Außerdem unterstützt ready4work im Jahr 2021 mit insgesamt über 60.000 Euro ausgewählte Projekte des RVA, die Auszubildende in besonderen Lebenslagen individuell fördern und begleiten. Dazu gehört das Projekt „Übergangsmanagement“ zur intensiveren Betreuung von Jugendlichen auf dem Weg in die berufliche Erstausbildung oder nach einem Ausbildungsabbruch. Weiterhin erhalten die Angebote zur berufsbezogenen Sprachförderung für geflüchtete Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, eine finanzielle Förderung. Aufgrund der Corona-Pandemie stehen viele, vor allem kleinere Unternehmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Um vor diesem Hintergrund die Ausbildung in konkret vier RVA-Partnerbetrieben aufrecht erhalten zu können, übernimmt ready4work kurzfristig für sechs Monate die Zahlung der RVA-Partnerbeiträge. Auch dafür sprachen sich die Vereinsmitglieder einstimmig aus.

Auf der Versammlung informierte Fred Bärbock, Vorsitzender TV38 e.V., über die zunehmende Bedeutung von zeitgemäßen, digitalen Ausbildungsinhalten und neuen Berufsbildern. „Digitalisierung, auch in unserer Fernseharbeit, braucht nicht nur Hard- und Software, browserbasierte Systeme und Tools. Entscheidend ist der progressive Umgang damit, mit Veränderungen, die Teamgeist, Arbeitsabläufe und Qualität in digitaler Zeit fördern. Hierfür fachlich und sozial passende Medienkompetenzen zu vermitteln, ist Kern unserer Ausbildung“, erläuterte Bärbock. Der gemeinnützige Bürgersender bildet derzeit fünf RVA-Auszubildende in den Berufen Mediengestaltung Bild & Ton und Kaufleute für audiovisuelle Medien aus. Drei von ihnen waren ebenfalls zu Gast. Sie zeigten ihr Können an der Kamera bei der Aufnahme des Interviews zwischen RVA-Geschäftsführerin Kristin Panse und TV38-Geschäftsführer Christian Raupach zum Thema „Digitale Ausbildung bei TV38“.

 

 


ready4work lädt zur Mitgliederversammlung ein

Am 29. September blickt der Vorstand gemeinsam mit den Mitgliedern auf das Jahr 2019 zurück

Der Förderverein lädt seine Mitglieder am Dienstag, den 29. September 2020, um 18.30 zur 16. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Veranstaltungsort ist die Wolfsburger Volkswagen Arena.

Neben allgemeinen Vereinsangelegenheiten steht die Wahl eines neuen Vorstands auf der Agenda. Außerdem erleben die Mitglieder einen aktuellen Beitrag des Bürgerfernsehsenders TV38 e.V. und des RegionalVerbunds für Ausbildung e.V. zum Thema "Ausbildungsberufe beim RVA im digitalen Wandel".

Seit 2004 unterstützt ready4work den RVA bei der Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt. Im Jahr 2019 förderte der rund 380 Mitglieder zählende Verein 30 zusätzliche Ausbildungsplätze sowie verschiedene Projekte zur individuellen Unterstützung junger Menschen auf Ihrem Weg in die berufliche Zukunft.


Sommerurlaub 2020

Das Team ready4work befindet sich vom 27. Juli bis zum 14. August 2020 im Sommerurlaub.

Liebe Mitglieder und Partner vom Förderverein ready4work e.V.,

wir befinden uns vom 27. Juli - 14. August 2020 im Sommerurlaub. Ab dem 17. August 2020 sind wir wieder für Sie erreichbar und starten voller Tatendrang in das zweite Halbjahr.

Wir wünschen Ihnen eine wunderbare und entspannte Urlaubszeit im Kreise Ihrer Lieben.

Herzliche Grüße,

Ihr Team von ready4work


NEULAND unterstützt ready4work e.V. mit Spende

5.000 Euro für zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt

Die NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH unterstützt den Verein ready4work bereits aktiv seit Jahren – auch in der aktuell schwierigen Lage. Heute übergab die NEULAND eine Spende über 5.000 Euro an den Verein. Die Gelder werden verwendet, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf dem Ausbildungsmarkt in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt zu mildern. Dr. Frank Fabian nahm als Vorstandsmitglied des Fördervereins den symbolischen Spendenscheck entgegen: „Ein starkes Netzwerk aus treuen Unterstützern bildet das Fundament von ready4work. Bereits seit 2004 engagiert sich die NEULAND als Mitglied im Förderverein für die berufliche Zukunft junger Menschen. Die heutige Spende zeigt einmal mehr, dass unser Partner auch in herausfordernden Zeiten verlässlich an unserer Seite steht.“ Übergeben wurde der Spendenscheck von NEULAND-Geschäftsführer Hans-Dieter Brand und der Aufsichtsratsvorsitzenden Immacolata Glosemeyer. „Als kommunales Unternehmen unterstützen wir Wolfsburger Institutionen, Vereine und ehrenamtliche Einrichtungen breit gefächert. Der Verein ready4work hat dabei immer einen hohen Stellenwert eingenommen, denn es ist uns enorm wichtig, jungen Menschen eine gewisse Gleichheit bei ihrem Berufseinstieg zu ermöglichen. Außerdem wissen wir um die existenzielle Bedrohung von einigen kleinen Unternehmen in unserer Region. Hier wollen wir mit unserer Spende ebenfalls helfen“, so Glosemeyer über das Engagement.


Wir stehen zusammen. Für Auszubildende und Partnerbetriebe in unserer Region.

Neue Aktion: Videobotschaft mit Spendenaufruf von Bernd Osterloh und Klaus Mohrs

Wir haben uns in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Auf dieser Homepage unter dem Reiter Videobotschaft mit Spendenaufruf (Link: www.ready4work.de/videobotschaft-mit-Spendenaufruf.html) richten sich unsere beiden Vereinsvorsitzenden Bernd Osterloh und Klaus Mohrs mit einer persönlichen Videobotschaft an Sie. Schauen Sie sich das Video bitte unbedingt an. Dort erfahren Sie alles Wichtige rund um unsere neue Spendenaktion „Wir stehen zusammen. Für Auszubildende und Partnerbetriebe in unserer Region“. Zugleich macht die Botschaft deutlich, warum Ihre Unterstützung gerade jetzt wichtiger denn je ist.

Wir wollen die Auszubildenden und Partnerbetriebe des RVA in dieser herausfordernden Zeit nicht allein lassen. Einige kleinere Betriebe bangen um ihre Existenz und können Ihren Partnerbeitrag an den RVA nicht mehr bezahlen. Und die Auszubildenden in diesen Unternehmen wissen nicht, wie es mit ihrer Ausbildung weitergehen soll. Hier wollen wir mit Ihnen gemeinsam finanzielle Entlastung schaffen, indem wir den RVA-Partnerbeitrag für ein halbes Jahr übernehmen.

Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben mit einer Spendenzusage für diese Aktion und natürlich auch wieder für zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt. Wir setzen auf Sie! Zeigen wir gemeinsam, wie stark der Zusammenhalt in unserer Region ist.