Skip to main content

News

Online shoppen und dabei ready4work unterstützen!

Das geht - mit Smile.Amazon

Online shoppen und dabei den Förderverein ready4work in seiner Arbeit unterstützen: das geht! Mit Smile.Amazon!

Smile.Amazon unterstützt eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl, ohne Extrakosten für Sie. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Amazon gibt 0,5% der Summe Ihrer Einkäufe weiter – das Ganze natürlich mit dem Schutz Ihrer Daten.

Und so funktioniert`s:

1. Besuchen Sie smile.amazon.de

2. Klicken Sie auf „Erste Schritte“

3. Melden Sie sich nun mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an.

4. Geben Sie im Suchfenster für die Organisation „Förderverein ready4work“ ein und klicken im Anschluss auf „Auswählen“

5. Nach der Auswahl gelangen Sie zur Amazon-Seite und kaufen wie gewohnt ein. Achten Sie bei den Produkten auf das „Qualifiziert für Amazon Smile“-Logo: nur bei diesen Produkten erhält ready4work eine Spende.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Wolfsburger Unternehmen und Institutionen stehen zusammen

Videoaufruf bringt 165.000 Euro für Ausbildung

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Einfälle. Da der jährliche Aktionsbeirat des Fördervereins ready4work e.V. aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, riefen die Vorstandsvorsitzenden Bernd Osterloh und Klaus Mohrs die Mitglieder und Partner per Videobotschaft zu einer Spende auf. Und das mit großem Erfolg: Rund 165.000 Euro für Ausbildung kamen durch die Aktion „Wir stehen zusammen. Für zusätzliche Ausbildungsplätze und Partnerbetriebe in unserer Region“ zusammen.

„Dieses tolle Ergebnis zeigt einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt in Wolfsburg ist. 20 Unternehmen und Institutionen haben sich beteiligt. In diesen für uns alle herausfordernden Zeiten ist das nicht selbstverständlich“, freut sich Bernd Osterloh, 1. Vorsitzender des Fördervereins ready4work e.V. Mit der Spende unterstützt der Verein die qualifizierte und individuell auf den Einzelfall ausgerichtete Berufsausbildung über den RegionalVerbund für Ausbildung e.V..

Den seit 2006 stattfindenden Aktionsbeirat in 2020 einfach ausfallen zu lassen, war für die Verantwortlichen von ready4work keine Option. „Die Corona-Pandemie hat am Ausbildungsmarkt einen besorgniserregenden Trend ausgelöst. Viele Unternehmen zögern, Auszubildende einzustellen, da sie die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht absehen können und erhebliche finanzielle Belastungen zu verkraften haben. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt zusammenzustehen und zu helfen“, sagt Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins.

Mit der Spende in Höhe von 165.000 Euro fördert ready4work Auszubildende und Betriebe gleichermaßen. Der Verein unterstützt über den RegionalVerbund für Ausbildung e.V. nicht nur die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze, sondern übernimmt auch für drei Monate die Ausbildungskosten für vier RVA-Partnerunternehmen. Dadurch können fünf junge Menschen ihre Ausbildung fortsetzen. Seit dem Start des Wolfsburger Aktionsbeirats ready4work spendeten die Teilnehmer rund 3,29 Millionen Euro. Neben Geldspenden akquirieren die Mitglieder auch Sachspenden und neue Partner. Zudem initiieren sie regelmäßig Aktionen für den Förderverein ready4work e.V..

Klicken Sie www.ready4work.de/videobotschaft-mit-spendenaufruf.html, um den Videogruß anzusehen.


Gemeinsam nach vorne blicken

ready4work wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr

Liebe Mitglieder und Partner des Fördervereins ready4work,

ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu, geprägt durch den Covid-19-Virus. Viele Bereiche unserer Gesellschaft hatten und haben mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen, darunter auch Unternehmen aus unserer Region.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Treue bedanken! Schauen Sie gern auf dieser Homepage den Reiter "Videobotschaft mit Spendenaufruf" an. Bernd Osterloh und Klaus Mohrs riefen im Juni 2020 digital zum Spenden auf, und die Resonanz war großartig. Über diese Aktion sind 164.700 Euro an Spenden von unseren Partnern und Mitgliedern eingegangen.

Zuversichtlich blicken wir nun auf das neue Jahr 2021. Gemeinsam setzen wir weiter unser Engagement und unsere Kraft ein, um junge Menschen bei Ihrem beruflichen Start zu unterstützen.

Für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen eine gute und besinnliche Zeit, viel Zuversicht und Gesundheit. Unser Team ist vom 24.12.2020 bis zum 04.01.2021 im Urlaub. Danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Herzliche Grüße

Team ready4work


Sparkasse und ready4work engagieren sich für zusätzliche Ausbildungsplätze

Jugendlichen eine Perspektive geben

10.000 Euro – mit dieser runden Spendensumme unterstützt die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg den Förderverein ready4work in diesem Jahr. Damit engagiert sich die Sparkasse erneut für die Initiative, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze zu unterstützen. Dr. Frank Fabian, Vorstandsmitglied von ready4work, nahm den symbolischen Spendenscheck von Dr. Patrick Kuchelmeister, Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, entgegen.

Dr. Patrick Kuchelmeister schätzt an der Initiative ready4work besonders die Idee, dass sie Jugendliche in den Blick nimmt, die nicht zwangsläufig mit den besten Noten glänzen, aber dennoch aktiv einen Beruf von der Pike auf lernen möchten. „Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ist selbst ein großer Ausbildungsbetrieb. Die Bedeutung, die eine qualifizierte Lehrstelle für Jugendliche hat, ist uns sehr bewusst. Und wir wissen auch, dass nicht immer das Zeugnis entscheidet. Wir haben vor einiger Zeit eine eigene Idee entwickelt, motivierte junge Leute für uns zu gewinnen. Da richten wir den Blick auf das ehrenamtliche Engagement. Denn für uns ist ein toller Azubi immer viel mehr als seine Noten. Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für einen selbstbestimmten und eigenständigen Weg. Darum fördern wir auch sehr gern die Ziele und die engagierte Arbeit des Vereins ready4work, der einen klasse Beitrag für berufliche Qualifikation in unserer Region leistet.“

Dr. Frank Fabian, Vorstandsmitglied von ready4work, freut sich über die Spendenbereitschaft: „Besonders in diesen herausfordernden Zeiten brauchen wir Unternehmen, die mutig vorangehen und die Zukunft junger Menschen im Blick haben. Mit der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg haben wir von Beginn an einen sehr zuverlässigen Partner an unserer Seite, der um den Stellenwert einer fundierten Ausbildung weiß und sich auch selbst dafür stark macht.“ Die Spende in Höhe von 10.000 Euro will der Förderverein aufteilen, so dass jeweils ein Auszubildender aus der Region Gifhorn und einer aus der Region Wolfsburg davon profitiert.

Ein junger Mensch, der bereits Unterstützung durch ready4work und den RVA erfahren hat und aktuell eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement absolviert, ist Daniel Brem. „Ich freue mich über die Chance, neuen Aufgaben und Herausforderungen in meiner Ausbildung zu begegnen. Im Officemanagement des RegionalVerbunds bin ich mitten im Geschehen und bekomme einen spannenden Überblick über die Abläufe und Organisationsaufgaben einer solchen Institution."


ready4work-Kunstkalender 2021 geht in den Verkauf

Kunstmuseum Wolfsburg steuert Bilder bei und plant Ausstellung im November

Wenn Kunst auf Kunst trifft – so könnte das Motto für den neuen ready4workKunstkalender 2021 lauten. Für die 17. Ausgabe hat sich die Wolfsburger Künstlergruppe 10KW mit dem Kunstmuseum Wolfsburg zusammengetan, das zwei Motive beisteuerte. Das Ergebnis: Ab dem 16. Oktober kommt ein künstlerisch anspruchsvoller, auf 400 Stück limitierter und handsignierter Kalender in den Handel, dessen Erlöse zu 100 Prozent an den RegionalVerbund für Ausbildung (RVA) fließen.

Alle Kunstwerke aus den Kalenderblättern sind ab Anfang November in einer mehrwöchigen Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen. Die Volkswagen Group Services GmbH und die Wolfsburg AG unterstützten die Produktion als Sponsoren. Weitere Informationen zum Kunstkalender, den Verkaufsstellen und Bestellmöglichkeiten gibt es auf www.ready4work.de im Internet. „Auf die Wolfsburger Kunstszene ist Verlass. Einmal mehr übernehmen die 10KW mit ihrer Kalender-Initiative soziale Verantwortung. Mit dem Kunstmuseum Wolfsburg hat sich dafür ein idealer Partner gefunden. ready4work lebt von solch engagierten Unterstützern und Förderern“, freut sich Dr. Frank Woesthoff, Vorstandsmitglied des Fördervereins ready4work e.V.

Die Beiträge des Kunstmuseums – eine Außenaufnahme vom Museum und eine Abbildung der „Schneeflocke aus Licht“ von Awst&Walter - füllen die Januar- und die Dezemberseite des Kalenders. Damit sich jeder einen Eindruck von den Originalwerken aller Kunstkalendermotive verschaffen kann, lädt das Kunstmuseum im November zu einer mehrwöchigen Ausstellung in seine Medienlounge ein. „Wir wollen mit Kunst Brücken bauen, in die Stadt und die Region, aber auch zu gesellschaftlich relevanten Themen. Der Kunstkalender der 10KW verbindet beides. Daher war für uns schnell klar, dass wir in diesem Jahr den Kunstkalender unterstützen, zumal der Erlös jungen Menschen aus der Region zu Gute kommt“, sagt Dr. Andreas Beitin, Direktor des Kunstmuseum Wolfsburg.

Initiatoren der Kunstkalender-Initiative sind die 10KW, zu denen folgende Künstlerinnen und Künstler gehören: Eimo und Ingrid Cremer, Gerd Druwe, Renate Gallasch, Yoko Haneda, Irene Heimsch, Paul Kaminski, Rosi Marx, Heiko Tappenbeck und Doris Weiß. Ab dem 16. Oktober 2020 ist der großformatige Kalender zum Preis von 25 Euro an folgenden Verkaufsstellen in Wolfsburg erhältlich: Museumsshop im Kunstmuseum, Buchhandlung Sopper Vorsfelde, Geschäftsstellen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Wolfsburger Nachrichten, KulturInfo im Alvar-Aalto Kulturhaus, Buchhandlung Thalia und der Volkswagen-Shop Tor 17. Bestellungen des Kalenders nimmt das Team von ready4work unter Angabe der Adresse und Stückzahl per E-Mail unter info@ready4work.de oder der Telefonnummer 05361.897-1950 entgegen.